Schichtdickenmessgerät
Top Schichtdickenmessgeräte zur Qualitätskontrolle
Ein Schichtdickenmessgerät dient dem Zweck der Qualitätsprüfung bei vielerlei Produkten und Materialien, wie Stahl oder Eisen. Ob Autos, Schiffe, Flugzeuge, industrielle Bauteile, Handys oder Hunderte von weiteren Artikeln – sie alle werden beschichtet, und das meist mit hochtechnologischen Verfahren. Mit Hilfe einer Messung der Schichtdicke möchte man Produkte dieser Art wirksam schützen (zum Beispiel vor Korrosion) und ihre Lebensdauer dadurch erhöhen. Zusätzlich jedoch sollen sie natürlich auch gut aussehen. Für Kunden sind beide Aspekte gleichermaßen wichtig, denn sowohl das Design als auch die Lebensdauer eines Produktes sind ausschlaggebend für die Kaufentscheidung. Entdecken Sie daher unsere qualitativ hochwertigen Produkte aus der Kategorie Schichtdickenmessgerät.
Ein Schichtdickenmessgerät bringt Klarheit – Sicherer Schutz vor Korrosion & Abrieb
Eine Oberflächenbeschichtung kann aus Lack, Kunststoff oder aus einem metallischen Überzug, wie einer Verzinkung, einer Verchromung oder einer Vernickelung bestehen. Ein Schichtdickenmessgerät bestimmt dabei die Qualität des Werkstoffes. Um sicherzustellen, dass die Oberflächenbeschichtung bzw. der Messbereich dick genug ist, um den darunter verborgenen Werkstoff hinreichend vor Korrosion oder Abrieb zu schützen, muss dieser eine bestimmte Schichtdicke aufweisen. Je nach Produkt variiert die notwendige Schichtdicke: Hier kommen die Schichtstärkenmessgeräte zur Prüfung der Schichtdicke ins Spiel. Es handelt sich hierbei um eine Oberflächenmesstechnik, mit der die Schichtdicke sicher bestimmt werden kann.
Zerstörungsfreie Schichtdickenmessung
Grob unterteilt wird die Schichtdickenmessung in zerstörende und zerstörungsfreie Messverfahren. Es versteht sich fast von selbst, dass die zerstörungsfreien Verfahren bevorzugt werden, da sich mit einem Schichtdickenmessgerät nicht nur Stichproben, sondern großflächige Qualitätskontrollen durchführen lassen. Früher gab es allerdings so gut wie keine zerstörungsfreie Schichtdickenmessungen, bei denen die schützende Schicht erhalten werden konnte. Aus diesem Grund sind wir, ElektroPhysik, stolz, sagen zu können, dass wir genau das möglich machen konnten. Dank langjähriger Erfahrung und ständigen Verbesserungen und Weiterentwicklungen, können wir unseren Kunden Schichtdickenmessgeräte anbieten, die traditionell bewährte Eigenschaften mit modernster Technologie und zeitgemäßem Design vereinen.
Messverfahren der Schichtstärkenmessgeräte
Heute bieten sich gleich mehrere Messverfahren und Schichtdickenmessgeräte für eine oberflächenerhaltende Messung an. In etwa magnetinduktive Verfahren zur Messung von nicht-magnetischen Schichten (Farbe, Lack usw) auf magnetischem Grundmaterial, Wirbelstrom-Verfahren zur Messung von nicht-magnetischen metallischen Schichten auf nicht-ferritischen Metallen und Messungen von nicht-metallischen Schichten auf nicht-metallischen Grundwerkstoffen per Ultraschall.
Schichtdickenmessgeräte für jeden Bedarf
Je nach Anwendungsgebiet finden Sie bei uns vom kleinen, universell einsetzbaren Schichtdickenmessgerät mit Funk-Sonde, Bluetooth- und USB-Anschluss über das High-End-Gerät mit zahlreichen externen Sensoren und grafischer Anzeige, oder dem Präzisions-Schichtdickenmessgerät mit Ultraschall-Impuls-Verfahren, bis hin zum MikroTest, einem klassischen mechanischen Schichtstärkenessgerät.
Haben Sie Fragen zur Schichtdickenmessung und/oder zu unseren Schichtdickenmessgeräten? Gerne beantworten wir sie Ihnen. Rufen Sie uns an+49 (0)221 75204-0 oder schreiben Sie uns. Per E-Mail an info(at)elektrophysik.com oder über unser Kontaktformular.
We are here to help you
finding the best solution for your individual measuring task as well as to answer all questions on coating thickness measurement in general and also when it comes to special topics, on calibration, quality requirements and many more. It is our pleasure to share our experience of more than 70 years in coatings industry with our customers.

Beatrix Badura-Yilmaz
Directora Comercial
Tel.: +49 221 75204-32
beatrix.badura-yilmaz@elektrophysik.com