StratoTest 4500 C
Das tragbare Messgerät misst die Dicke von feuerfesten Auskleidungen in Öfen, die in der Zementherstellung verwendet werden. Anstelle der traditionellen Methode, bei der ca. 200 Löcher für die Inspektion gebohrt werden müssen, benötigt StratoTest 4500 C nur ein einziges Bohrloch für die Kalibrierung und misst von da an die Auskleidungsdicke nichtinvasiv.
Zur Durchführung der Messung wird in dem zu untersuchenden Ofenabschnitt eine Testbohrung durchgeführt. Anhand dieser einen Testbohrung können sowohl das Gefüge als auch der Zustand der Steine und des Mauerwerks beurteilt werden. Darüber hinaus wird mittels dieser Bohrung die Steinhöhe bis zum Stahlmantel einmal bestimmt, so dass die Bohrstelle als Kalbrierpunkt für die Messungen herangezogen werden kann. StratoTest C wird auf die vorliegende Steindicke kalibriert und die gesamte Auskleidung kann im Anschluß vermessen werden.
Das elektromagnetische Messverfahren ist zerstörungsfrei und ohne Gefahr für den Bediener. StratoTest 4500 C ermöglicht die schnelle Bestimmung der Ausmauerungsdicke von Zement-, Dolomit-, Magnesit- oder Schamottesteinen in Drehrohröfen und hilft so, Inspektionszeiten und -aufwand deutlich zu reduzieren.
Der StratoTest 4500 C verwendet eine tellerförmige Wirbelstromsonde mit 33 Zentimetern Durchmesser. Bei Annäherung der Messsonde an den metallischen Ofenmantel, der als Messreflektor dient, verändern sich die elektrischen Sondenwerte abhängig vom Abstand. Das elektromagnetische Messverfahren zeigt exakt den Mittelwert aller Dickenwerte im Einflussbereich der Sonde an

Wir unterstützen Sie gerne
bei der Auswahl der besten Messlösung für Ihre spezielle Anwendung sowie bei allen Fragen zu Schichtdickenmessung im allgemeinen und auch nicht alltäglichen Messaufgaben, Kalibrierung, Qualitätsanforderungen und vielem mehr. Es ist uns eine Freude unsere Erfahrung aus mehr als 75 Jahren mit Ihnen zu teilen.

Konstantin Kill
Technischer Vertrieb
Tel.: +49 221 75204-24
konstantin.kill@elektrophysik.com
Produktinfomation
StratoTest 4500 C
Feuerfeste Steine unterliegen einer Alterung, die zu einer Beeinträchtigung der mechanischen Eigenschaften wie z.B. Dicke führt. Um die Restdicke dieser Steine zu überwachen, ist StratoTest 4500 C das ideale Werkzeug zur Bestimmung des Zustands der Auskleidung in Industrie- und Drehrohröfen.
StratoTest arbeitet nach dem elektromagnetischen Messprinzip und nutzt das Metall des Ofenmantels als Messreflektor. Nähert sich die scheibenförmige Sonde dem Ofenmantel, ändern sich ihre elektromagnetischen Daten in Abhängigkeit vom Abstand zum Metall.
Eine einzige Bohrung reicht aus, um das StratoTest 4500 C durch eine individuelle Kalibriermöglichkeit des Messgerätes auf die Zustelldicke einzustellen. Anschließend kann die gesamte Auskleidung mit dem Messgerät zerstörungsfrei vermessen werden.
Die handgeführte Sonde misst eine Auskleidungsdicke von bis zu 300 mm.
Anwendung
Zerstörungsfreie Messung von nichtmagnetischen Auskleidungen in industriellen Öfen, z.B.:
- Zement, Dolomit, Magnesit oder feuerfeste Ziegel in Drehrohröfen
Produktmerkmale
- Zerstörungsfreie Messung
- Messbereich bis 300 mm
- Sofortige Anzeige der Steindicke
- Spezielle Messtechnik zur Eliminierung des Einflusses von Metalleinschlüssen oder mikrostrukturellen Variationen
- Einfache Datenübertragung mittels USB und Bluetooth
Lieferumfang
- StratoTest 4500 Bedien- und Auswerteeinheit
- Messsonde N 300ST
- Handgriff und Verbindungskabel der Sonde
- Tragetasche mit Gurten für den Einsatz im Betrieb
- Kunststofftransportkoffer