GalvanoTest
Ideal geeignet zur Schichtdickenmessung bei nahezu allen galvanischen Ein- und Mehrfachschichten. Mit dem coulometrischen Ablöseverfahren misst das GalvanoTest galvanische Schichten wie z.B. Chrom, Nickel, Cadmium, Kupfer, Messing, Silber, Gold, Zinn oder Zink, und das sowohl auf Metallen als auch auf Nicht-Metallen.

Wir unterstützen Sie gerne
bei der Auswahl der besten Messlösung für Ihre spezielle Anwendung sowie bei allen Fragen zu Schichtdickenmessung im allgemeinen und auch nicht alltäglichen Messaufgaben, Kalibrierung, Qualitätsanforderungen und vielem mehr. Es ist uns eine Freude unsere Erfahrung aus mehr als 75 Jahren mit Ihnen zu teilen.

Uwe Zahl
Leiter Technische Applikation
Tel.: +49 221 75204-63
uwe.zahl@elektrophysik.com
GalvanoTest: Coulometrisches Schichtdicken-Messgerät
Das anodische Ablöseverfahren, auch coulometrisches Verfahren nach Faraday genannt, funktioniert ähnlich dem galvanischen Prozess: Ein Elektrolyt löst mit Hilfe des elektrischen Stroms einzelne Metallschichten vom Untergrund ab. Durch die Messung des Stroms und der Zeit berechnet das GalvanoTest die Dicke der abgelösten Schicht.
Das Schichtdickenmessgerät GalvanoTest ist in zwei Varianten erhältlich:
- GalvanoTest 2000: Das Elektrolyt wird durch eine Pulsatordüse umgewälzt.
- GalvanoTest 3000: Das große Elektrolytvolumen, das durch eine Pumpe umgewälzt wird, erlaubt schnelle Serienmessungen. Geeignet zur Anwendung auf sehr kleinen Teilen und zur Messung von Goldschichten.
Anwendung
- Galvanischen Schichten wie z.B. Chrom, Nickel, Cadmium, Kupfer, Messing, Silber, Gold, Zinn, Zink auf metallischen und nichtmetallischen Untergründen
Messverfahren
- Coulometrisches Ablöseverfahren
Leistungsmerkmale
- 8 Ablösegeschwindigkeiten von 0,3 – 40 µm / min
- Messfleck von 0,25 – 8 mm²
- Messbereich 50 nm – 75 µm
- Messung von Drähten im Kathodenbecher (Zubehör)
- Variable Abschaltempfindlichkeit zur Messung von Legierungszonen
- Umfangreiches Sonderzubehör für Messungen auf Kleinteilen und Drähten
Lieferumfang
- Gerät GalvanoTest
- Standardstativ mit Messzelle und Pulsatordüse (GalvanoTest 2000)
- Messstativ mit eingebauter Zirkulationspumpe und Messzelle Typ 1 (GalvanoTest 3000)
- Verbindungskabel Gerät – Stativ
- Ringdichtungen bzw. Lochmasken
- Elektrolyte nach Kundenwunsch
- Pipetten
- Flasche für verbrauchte Elektrolyte
- Spritzflasche
- Hartradierstift
- Saugpapier
- Bedienungsanleitung